Home Einsätze Ausrüstung Bildergalerie Vorstand Jugend Wir über uns Veranstaltungen Links Ausbildungsplan Impressum
Freiwillige Feuerwehr Weichering
Wir sind auch zu finden
in
und
20.03.2023 (ph) Übung
Am Montag fand für einige Atemschutzgeräteträger die Belastungsübung inkl. Theorieunterricht statt.
Parallel dazu übte der Rest der Mannschaft den Umgang mit den Kettensägen und was z.B. bei Sturm-Einsätzen für einen sicheren Einsatzablauf zu beachten ist.
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
18.03.2023 Maibaum umlegen
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
13.03.2023 Atemschutzübung
Vergangenen Montag konnten wir in einem Einfamilienhaus eine Atemschutzübung durchführen. Angenommen wurde eine unklare Rauchentwicklung mit vermisster Person. Der Angriffstrupp verschaffte sich über ein offenes Fenster im ersten Obergeschoss Zutritt zum Gebäude. Nachdem das Feuer schnell gefunden und gelöscht werden konnte wurde umgehend die Personensuche fortgesetzt. Nach einiger Zeit wurde ein Notfall des Angriffstrupps simuliert. Sofort machte sich der Sicherungstrupp zur Rettung auf den Weg ins Gebäude. Nachdem der Angriffstrupp ins freie gerettet wurde setzte der Sicherungstrupp die Suche nach der Person fort, welche dann auch schnell gefunden und gerettet werden konnte.
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
10.03.2023, 20:30 Uhr Tragehilfe
Am Freitag wurden wir gegen 20:30 zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst gerufen. Ein Patient musste aus dem zweiten Stock durch das Treppenhaus auf Erdgleiche zum Rettungswagen gebracht werden. Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Eisatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 40/1, HvO Weichering, BRK
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
06.03.2023 (ph) Leiter Übung
Am Montag fand vor der wöchentlichen Übung wieder eine reine Damenübung statt.
Dort haben sich unsere Feuerwehrfrauen mit dem Thema Leitern, welches wir in der anschließenden gemeinsamen Übung auch hatten, beschäftigt.
Diese haben sie anschließend direkt in die Geschicklichkeitsübung integriert, bei der ein Ball auf verschiedene Arten ohne Berührung vom Dach des LF auf den Boden transportiert werden musste.
In der anschließenden gemeinschaftlichen Übung gingen wir den Umgang und das korrekte Aufstellen der Steck- und Schiebeleiter durch.
Im Anschluss übten wir noch die Rettung einer Person aus dem ersten Stock mit Hilfe des sog. Leiterhebels.
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
06.03.2023 (ph), Probealarm 09.03.2323, 11:00 Uhr
Am 9. März 2023 findet in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm statt.
Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch andere Warnmittel, z. B. Warn-Apps, erprobt.
Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wird gegen 11:00 Uhr zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP).
Parallel hierzu können kommunale Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel manuell auslösen (z. B. Lautsprecherdurchsagen, Verwaltungs-Websites, Behörden-Hotlines, Sirenen).
27.02.2023, Übung Erste Hilfe
In unserer letzten Übung ging es um das Thema erste Hilfe. Dafür wurde ein Unfall zwischen einem LKW und einem PKW mit vier verletzten Personen angenommen. Die Personen mussten aus den Fahrzeugen befreit werden, waren aber nicht eingeklemmt. Anschließend wurden an der Patientensammelstelle die Verletzten medizinisch versorgt.
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
26.02.2023, 00:58 Uhr Verkehrsunfall mit PKW Höhe Maxweiler
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir gegen 1 Uhr aus unseren Betten geklingelt. Ein PKW war auf schneeglatter Straße auf der B16 alleinbeteiligt in den Graben geraten.
Da zunächst die genaue Position des Unfallfahrzeugs unklar war, mussten alle vier Richtungen der Zeller Kreuzung abgesucht werden. Schließlich konnte das verunfallte Fahrzeug von unserem kürzlich in Dienst gestellten Kommandowagen gefunden werden.
Da der KdoW schon deutlich vor unserem LF mit VSA losfahren konnte, konnte so wertvolle Zeit bei der Suche gespart werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Nach 2 Stunden konnten wir wieder in unsere Betten zurückkehren
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 48/1, Weichering A-VSA, ND A-VSA, FF Bruck, BRK, Polizei
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
14.02.2023, 10:31 Uhr LKW umgekippt in Nierderarnbach
Ein mit Kies beladener LKW ist in der Nähe des Bahnhofs Niederarnbach ins Bankett gekommen und umgekippt. Da zumächst unklar war ob der Fahrer eingeklemmt war wurde ein Großaufgebot an Feuerwehren alarmiert. Nachdem die ersten Kräfte am Einsatzort angekommen sind stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht eingeklemmt war. Somit war von unserer Seite kein Eingreifen mehr nötig und wir konnten unsere Einsatzfahrt abbrechen.
Bericht Donaukurier: https://www.donaukurier.de/10541218
Einsatzmittel: Brunnen 48/1, Pobenhausen 46/1, Hohenried 46/1, Karlshuld 41/1, Grasheim 42/1, Weichering 40/1, Polizei, BRK
31.01.2023, 11:32 Uhr Einsatz Türöffnung Weichering
Aufgrund eines Hausnotrufs ohne Spracherwiederung wurden wir am 31.01 zur Wohnungsöffnung gerufen. Da kein Schlüssel über den Hausnotruf hinterlegt war mussten wir uns mit Hilfe unseres Türöffnungssets Zutritt zur Wohnung verschaffen. Genau dieses Vorgehen haben wir vor einer Woche erst in der Montagsübung besprochen und geübt. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass der Hausnotruf nur versehentlich ausgelöst wurde und die Bewohnerin wohlauf war. Somit war keine weitere Patientenversorgung notwendig.
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Polizei, BRK
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
23.01.2023 (ph) Florian Weichering 10/1 - Status 2
Nach vielen Arbeitsstunden der Planung, Beschaffung und dem Umbau in Eigenarbeit unseres Kommandowagens konnten wir diesen nun endlich Status 2 und damit einsatzbereit melden.
Der KdoW, auf Basis eines Audi Q5 quattro, dient dazu den Einsatzleiter möglichst schnell zum Einsatzort zu bringen um bereits mit der Lageerkundung beginnen zu können bis das erste Löschfahrzeug ankommt. Somit kann die Besatzung bereits direkt nach Ankunft die Befehle des Einsatzleiters entgegen nehmen und mit der Hilfeleistung oder dem Löschangriff beginnen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die die feuerwehrtechnische Ausrüstung (Folierung, Blaulicht, Funkgeräte, uvm.) ermöglicht haben
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
07.01.2023 (ph) Dienst und Generalversammlung der Feuerwehr Weichering am 06.01.2020 im Landgasthof Vogelsang
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Markus Laumer die Versammlung. Anschliesend wurde die Berichte des 1. Vorsitzenden, 1. Kommandanten, Schriftführer und der Kassenbericht vorgetragen.
Von den 3796 Gesamt Stunden wurden für die Aus- und Weiterbildung 2648 Stunden, Einsätze 455 Stunden und Fahrzeug- Geräte- Gerätehauspflege, Überprüfungen 693 Stunden erbracht.
Derzeitige sind 450 Mitglieder, davon 367 Freigestellt oder Beitragsfrei.
Die 83 aktiven Feuerwehrdienstleistende gliedern sich in 15 Feuerwehrjugendliche ( 6 Mädchen, 9 Jungen ), 12 Feuerwehrdamen und 56 Feuerwehrmänner auf.
Vorstand Markus Laumer beendete die Versammlung mit den Worten: "In Gottes Namen allezeit - selbstlos, treu und hilfsbereit"
03.01.2023 14:55 Uhr Einsatz FF Weichering zur Unterstützung in ND 48/1 mit Wasserwerfer
Einsatzmittel: ND 41/1, ND 30/1, ND 40/1, ND-Land 3/2, Heinrichsheim 43/1, IN 1/30/1, Trupp BF SF 1, NF-Land 1/3, ND-Land 1/1, ND-Land 1, ND-Land 3KT, ND 12/1, Fachberater OV FÜGK/LRA, ND 40/2, ND 43/1, ND 10/1, IN 10/1, IN 1/40/1, Heinrichsheim 14/1, Marienheim 44/1, Bruck 46/1, Bertholdsheim 43/1, ND 56/1, ND 61/1, ND Stadt 2, ND 24/34 MLW, Marienheim 14/1, ND 1 HER, ND 22/51 GKW, Weichering A-VSA, Weichering 48/1, Weichering SWA, Weichering 14/1, Sinning 44/1, IN AB-SLM, IN 1/36/3, ND RK, ND 71/2 RK, ND 7/1 RK, ND 73/1
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
27.12.2022 (ph) Dienst- und Generalversammlung 2023
Am Freitag, den 06.01.2023 findet die alljährliche Dienst- und Generalversammlung im Gasthof Vogelsang (Tagungsraum) statt. Beginn: 19:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands
2 Bericht des 1. Kommandanten
3. Bericht des Schriftführers
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
6. Neufassung der Vereinssatzung (Der Entwurf der neuen Satzung kann im Internet unter der Seite www.ffw-weichering.de oder in der Gemeindetafel am Transformatorhäuschen in der Ortsmitte eingesehen werden)
7. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Auf zahlreichen Besuch freut sich
Die Vorstandschaft
16.12.2022 (ph) Satzung
In der nächsten Generalversammlung der Freiw.Feuerwehr Weichering am 06.01.2023 möchten wir unsere Satzung neu fassen.
Zur Abstimmung kommt folgender Entwurf:
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering