Home Einsätze Ausrüstung Bildergalerie Vorstand Jugend Wir über uns Veranstaltungen Links Ausbildungsplan Impressum
Freiwillige Feuerwehr Weichering
Wir sind auch zu finden
in
und
03.01.2023 14:55 Uhr Einsatz FF Weichering zur Unterstützung in ND 48/1 mit Wasserwerfer
Einsatzmittel: ND 41/1, ND 30/1, ND 40/1, ND-Land 3/2, Heinrichsheim 43/1, IN 1/30/1, Trupp BF SF 1, NF-Land 1/3, ND-Land 1/1, ND-Land 1, ND-Land 3KT, ND 12/1, Fachberater OV FÜGK/LRA, ND 40/2, ND 43/1, ND 10/1, IN 10/1, IN 1/40/1, Heinrichsheim 14/1, Marienheim 44/1, Bruck 46/1, Bertholdsheim 43/1, ND 56/1, ND 61/1, ND Stadt 2, ND 24/34 MLW, Marienheim 14/1, ND 1 HER, ND 22/51 GKW, Weichering A-VSA, Weichering 48/1, Weichering SWA, Weichering 14/1, Sinning 44/1, IN AB-SLM, IN 1/36/3, ND RK, ND 71/2 RK, ND 7/1 RK, ND 73/1
© 2023 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
27.12.2022 (ph) Dienst- und Generalversammlung 2023
Am Freitag, den 06.01.2023 findet die alljährliche Dienst- und Generalversammlung im Gasthof Vogelsang (Tagungsraum) statt. Beginn: 19:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands
2 Bericht des 1. Kommandanten
3. Bericht des Schriftführers
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
6. Neufassung der Vereinssatzung (Der Entwurf der neuen Satzung kann im Internet unter der Seite www.ffw-weichering.de oder in der Gemeindetafel am Transformatorhäuschen in der Ortsmitte eingesehen werden)
7. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Auf zahlreichen Besuch freut sich
Die Vorstandschaft
16.12.2022 (ph) Satzung
In der nächsten Generalversammlung der Freiw.Feuerwehr Weichering am 06.01.2023 möchten wir unsere Satzung neu fassen.
Zur Abstimmung kommt folgender Entwurf:
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
30.11.2022 (ph) Adentsmarkt 2022
Ein großer Dank an alle Helfer*innen die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben
Vielen Dank auch an die Unterviertelmusi, den Bürgermeister, unseren Nikolaus, den Sponsoren und allen Besuchern
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
26.11.2022 (ph) Bundesweiter Warntag
Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der zweite bundesweite Warntag zur Erprobung sämtlicher Warnmittel statt. Pünktlich um 11 Uhr werden in Landkreisen und Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel ausgelöst. Die Probewarnmeldung wird erstmals zusätzlich auch über Cell Broadcast verschickt. Dadurch können rund die Hälfte aller Handys in Deutschland direkt erreicht werden. Mit einem Heulton von einer Minute Dauer ertönen auch im Landkreis die Sirenen. Der Probealarm soll die Bürger für das Thema Warnung sensibilisieren, Funktion und Ablauf der Warnung verständlich machen und auf die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps, Cell Broadcast, digitale Werbeflächen hinweisen.
Quelle: Donaukurier
21.11.2022, 19:00 Uhr Vorbereitung für Adventsmarkt
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
Foto- und Videoaufnahmen vor Ort
Liebe Feuerwehrfreunde,
wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gefertigt werden. Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und des Marketings.
Dazu werden die Aufnahmen im Nachgang in diverse Medien, wie z.B. auf Facebook, Instagram oder unserer Homepage veröffentlicht.
Dies gestattet uns Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Öffentlichkeit über die Aktivitäten unseres Vereines zu informieren.
Da sie hier eine öffentliche Veranstaltung besuchen, gehen wir davon aus, dass aus Ihrer Sicht keine generellen Gründe gegen die Fertigung von Foto- und Filmaufnahmen und die Verarbeitung zu den beschriebenen Zwecken sprechen.
Sollte das dennoch der Fall sein, wenden Sie sich bitte umgehend hier vor Ort an den Vorstand Markus Laumer oder dessen Vertreter Georg Niedermeier.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist der Verein Freiwillige Feuerwehr Weichering e.V., vertreten durch den Vorstand Markus Laumer , dieser vertreten durch den zweiten Vorstand Georg Niedermeier.
Diesen erreichen sie per E/Mail unter: info(ed)ffw-weichering.de
Vielen Dank für Ihr Verständniss
Ihre Feuerwehr Weichering
17.11.2022, 11:15 Uhr Tragehilfe
Am heutigen Donnerstag wurden wir um 11:15 Uhr vom Rettungsdienst zur Trageunterstüzung nachalarmiert. Zeitgleich wurde die Feuerwehr Neuburg an der Donau mit ihrem GW Logistik mitalarmiert da kein passender Rettungswagen verfügbar war und die Patientin zeitnah ins Krankenhaus musste. Nachdem die Patientin vom Rettungsdienst transportbereit gemacht wurde halfen wir beim Tragen und Einladen der Patientin welche dann von den Kameraden der Feuerwehr Neuburg im Begleitung des Rettungsdienstes ins Krankenhaus gebracht wurde.
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Neuburg 10/1, Neuburg 56/1, NEF/RTW
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
07.11.2022, 18:45 Uhr Verkehrsunfall B16
Nach dem Unglück am gestrigen Abend wurde die 18-Jährige vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
(ty) Im Gemeinde-Bereich von Weichering hat eine Fahranfängerin am frühen gestrigen Abend einen heftigen Verkehrsunfall gebaut. Laut Polizei war die 18-Jährige mit ihrem Pkw auf der Bundesstraße B16 in Richtung Neuburg an der Donau unterwegs, als es gegen 18.40 Uhr geschah: Auf Höhe von Weichering sei der Wagen aus bislang nicht geklärter Ursache zunächst auf die linke Spur geraten. Beim Gegenlenken sei das Auto dann in den rechten Grünstreifen gefahren. "Dort hob der Pkw ab und blieb letztendlich auf dem Dach liegen", heißt es im Bericht der Polizeiinspektion aus Neuburg.
Die aus Ingolstadt stammende Frau habe das Wrack selbstständig verlassen können. Sie habe über Schmerzen im Bereich des linken Arms geklagt. Daraufhin sei sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Neuburg an der Donau gebracht worden. Der Pkw habe von einem Abschlepp-Dienst geborgen werden müssen. Auch die Feuerwehrleute aus Weichering waren an der Unglücksstelle im Einsatz. Der an dem Auto entstandene Sachschaden wurde von der Polizei auf rund 3000 Euro beziffert.
Quelle: Pfaffenhofen-Today.de (https://pfaffenhofen-today.de/73745-weichering-081122)
Zum Bericht derNeuburger Rundschau
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Weichering A_VSA, FF Neuburg-Land, Weichering 40/1, Neuburg A-VSA, HvO, Rettungsdienst, Polizei
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
02.11.2022, 19:58 Uhr Unfall bei Weichering: 16-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Ein schwerer Motorradunfall hat sich am Mittwochabend bei Weichering (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) ereignet. Ein 16-Jähriger wurde schwerst verletzt.
Ein 50-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen war gegen 20 Uhr mit seinem Auto zunächst die B16 von Ingolstadt kommend in Fahrtrichtung Neuburg a.d. Donau unterwegs. Danach fuhr er die Abfahrtsschleife nach Weichering und wollte an der Einmündung zur Kreisstraße ND18 nach links abbiegen.
Dabei übersah er einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Kradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 16-jährige Kradfahrer wurde dabei mit der Fahrzeugfront des Autos erfasst und stürzte. Er wurde schwer verletzt.
Gutachter vor Ort
Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Fahrbahn komplett gesperrt. Die FFW Weichering war mi ca. 20 Einsatzkräften vor Ort.
Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter an die Unfallstelle bestellt. Es enstand Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro.
Quelle: Donaukurier
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
31.10.2022 (ph) Übung
In der diesmaligen Übung konnten wir zwei Szenarien der technischen Hilfeleistung üben. Im ersten Fall ist ein Patient auf eine Eisenstange gestürzt, welche diesen durchbohrt hat. Dabei galt es die Stange möglichst vibrations- und bewegungsarm abzutrennen, sodass der Patient samt Stange dem Rettungsdienst übergeben werden kann.
Im zweiten Szenario musste ein Nagel abgetrennt werden welcher im Schuh und Fuß eines Patienten steckte.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
24.10.2022 (ph) Übung - Materialpflege
Am dieswöchigen Übungs-Montag nutzten wird die Zeit um unsere Gerätschaften nach der Großübung im Kieswerk wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu wurden die Fahrzeuge innen und außen gereinigt, Schläuche gewaschen, Pumpen gespült und vieles mehr.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
23.10.2022, 15:08 Uhr Verkehrsunfall PKW gegen Rad
Heute wurden wir um kurz nach drei Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B16 alarmiert. Auf Höhe Rödenhof kollidierte ein PKW mit einem Radfahrer. Wir sicherten die Unfallstelle auf der B16 mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab und leiteten den Verkehr von der B16 herunter. Nach etwa vier Stunden konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Weichering A_VSA, FF Neuburg, FF Marienheim, UG-ÖEL (Drohne), Rettungsdienst, Polizei
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
22.10.2022 (ph) Großübung - Sirenenalarm
Am Samstag, den 22.10.2022 wurden wir um 18 Uhr mit der Sirene zur Großübung auf das Gelände der DMK Donaumoos Kies GmbH & Co. KG alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in der etwa sieben Stockwerke hohen Anlage zu einer unklaren Rauchentwicklung kam und noch zwei Mitarbeiter vermisst werden. Sofort leiteten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Lichtenau über zwei Angriffswege und unter Atemschutz die Menschenrettung und Brandbekämpfung ein. Parallel baute unser LF die Wasserversorgung aus dem Kiesweiher über eine 250m lange Schlauchstrecke zum HLF auf. Die Besatzung des MTW kümmerte sich um die Patientenablage und Einsatzstellenausleuchtung.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Geschäftsleitung der DMK Donaumoos Kies GmbH für die Möglichkeit die Großübung auf dem Werksgelände durchführen zu können.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
17.10.2022(ph) Übung
In der dieswöchigen Übung konnten wir in zwei Gruppen die Themen Verkehrsabsicherung und Funk üben.
Während an der einen Station der Aufbau unseres Verkehrsabsicherungsanhängers inkl. Leitkegel, Blitzlampen etc durchgenommen wurde konnte die andere Gruppe sich mit dem Thema Funken beschäftigen.
Hierbei wurde sowohl der Einsatzstellenfunk (DMO) als auch das Funken mit der Leitstelle und das senden der entsprechenden Stati im TMO durchgesprochen.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
17.10.2022, 14:19 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Lichtenheim - E-Call
Heute wurden wir am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ausgelöst wurde der Einsatz durch einen automatischen Notruf eines PKWs, dem sog. E-Call. Dieses System ist seit März 2018 in allen Neuwagen Pflicht und löst bei einem festgestellten Unfall automatisch den Notruf aus. Da es heute zu keiner Spracherwiderung kam wurde von einer schwer verletzten, eingeklemmten Person ausgegangen und die entsprechende Rettungskette alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich heute nur um eine Fehlauslösung des Systems und wir konnten wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Einsatzmittel: Weichering 40/1, FF Lichtenau, FF Karlshuld, Neuburg Land 3, Neuburg Land 1/1, HvO Weichering + 2 RTW
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
14.10.2022 (ph) Damenübung
Am Freitag konnten unsere Feuerwehrdamen in einer Damenübung die technische Hilfeleistung an einem verunfallten PKW üben. Dabei wurde das Dach des auf der Seite liegenden PKW entfernt, damit die Person im Fahrzeug schonend gerettet werden kann.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
10.10.2022 (ph) Übung am 10.10.2022
In der heutigen Übung wurde in zwei Gruppen geübt. Während die Atemschutzgeräteträger das Absuchen eines verrauchten Raums unter beengten Bedingungen übten konnte die zweite Gruppe unseren Schaum-Wasserwerfer-Anhänger beüben und aufgrund der Lichtverhältnisse nochmal das Aufstellen der Lichtmasten.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
05.10.2022 (ph) Übung 04.10.2022
In der gestrigen Übung teilten wir uns in zwei Gruppen auf.
Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Einsatzstellenbeleuchtung von der Taschenlampe bis hin zum Lichtmast.
Parallel dazu übten unsere Atemschutzgeräteträger das Anlegen der Geräte während der Fahrt zum Einsatzort und den Löschaufbau zum schnellen Vorgehen bei Bränden
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
01.10.2022 (ph) Abnahme Leistungsabzeichen
Am heutigen Samstag konnten wir mit zwei Gruppen die Abnahme für das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ erfolgreich absolvieren.
Dabei schafften es beide Gruppen in der vorgegebenen Zeit und ohne Fehlerpunkte die Prüfung zu absolvieren.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur erfolgreichen Abnahme des Leistungsabzeichens.
Besonderer Dank gilt auch den heute anwesenden Prüfern bei der Abnahme.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
29.09.2022, 00:10 Uhr Verkehrsunfall B16 - Zeller Kreuzung, Unterstützung VSA
in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir kurz nach Mitternacht mit unserem Verkehrssicherungsanhänger auf die B16 zur Zeller Kreuzung alarmiert. Noch auf Anfahrt bekamen wir die Rückmeldung, dass wir unsere Einsatzfahrt abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren können.
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Weichering A_VSA, Weichering 14/1, Neuburg Land 3/2, Neuburg A_VSA, Bruck
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
28.09.2022 (ph) Übung Leistungsabzeichen
m kommenden Samstag findet die Abnahme für das Leistungsabzeichen THL statt. Um dafür optimal vorbereitet zu sein üben wir in dieser Woche jeden Abend dafür.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
23.09.2022 (ph) Probealarm
Am Samstag den 01.10.2022 wird ein Probealarm zur Überprüfung und Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt.
Der Alarm wird in der Zeit von 11:30 Uhr bis 11:50 Uhr ausgelöst.
19.09.2022 (ph) Erste Hilfe
Auch die erste Hilfe gehört zum Aufgabengebiet der Feuerwehr. Es wir in regelmäßigen Abständen immer wieder geübt um bei Einsätzen schnell Hilfe leisten zu können.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
12.09.2022 (ph) Übung Löschaufbau
In der heutigen Übung gab es eine Auffrischung über den Löschaufbau und den Umgang mit dem Strahlrohr.
Parallel übten unsere Atemschutzgeräteträger das effektive Schlauchmanagement im Innenabgriff und den Umgang mit den 30m Schlauchpaketen.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
09.09.2022 Türöffnung
Noch während wir auf der B16 bei dem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beschäftigt waren kontaktierte uns die Leitstelle, da es einen weiteren Einsatz im Ortsgebiet gab. Unser dritter Einsatz des Tages war eine Türöffnung. Unser LF und unser MTW konnten mit unserem Türöffnungsrucksack aus dem HLF die Türe erfolgreich öffnen.
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Weichering 14/1, HvO Weichering, Rettungsdienst + Notarzt
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
09.09.2022, 15:40 Uhr Verkehrsunfall B16 Höhe Weichering
Am Freitag, den 09. September wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages auf die B16 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Dort stieß ein PKW mit einem LKW zusammen, wobei die Fahrerin des PKW und ein weiterer Insasse eingeklemmt waren. Wir betreuten und versorgten die Insassen (unter anderem zwei Kinder) bis zum eintreffen des Rettungsdienstes und der Notärzte und führten die technische Rettung durch. Außerdem stellten wir den Brandschutz sicher und regelten den Verkehr. Leider kam für die Fahrerin jegliche Hilfe zu spät.
Bericht von Pfaffenhofen-Today.de
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 48/1, Weichering A_VSA, Weichering 14/1, Neuburg Land 2, Neuburg Land2/3, Karlshuld 40/1, Neuburg A_VSA, Rettungsdienst + Notarzt, Polizei, 2x Hubschrauber
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
09.09.2022. 13:43 Uhr Unterstützung Rettungsdienst
Am Freitag, den 09. September wurden wir zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Neuburg vom Rettungsdienst zu einer laufenden Reanimation nachalarmiert. Aufgrund der baulichen Bedingungen war ein Transport über das Treppenhaus nicht möglich. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Reanimation und regelten den Verkehr am Einsatzort.
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 14/1, Neuburg Drehleiter, Christoph 32
05.09.2022 (ph) Übung mit Feuerlöscher
Video1 (Fett löschen mit Wasser)
Video2 (Brandbekämpfung mit Feuerlöscher)
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
04.09.22 (ph) Fahrt nach Tepla zum Feuerwehrfest (pdf)
zu unseren Kameraden unserer befreundeten
Freiw. Feuerwehr Tepla !
Tepla ist eine kleine tschechische Stadt mit nur etwa 3000 Einwohnern in der Nähe von Marienbad. Seit 1869 gibt es dort eine Freiwillige Feuerwehr. Sie hat derzeit 75 Aktive, davon 40 Männer und 35 Frauen. Laßt uns unsere Kameraden und Kameradinnen besuchen!
Wann?
Samstag, 15.Oktober 2022 – Sonntag 16.Oktober 2022
(1 Übernachtung)
Wer?
Alle, die Lust haben
Programm?
Samstag, 15.Oktober 2022:
8:00 Uhr Abfahrt mit Kleinbus/Privatauto
Mittagessen im Felsenkeller der Brauerei Chodova Plana bei Marienbad
Besichtigung der Feuerwache Tepla und der Ausstellung der historischen Fahrzeuge
Abend der Kameradschaft
Übernachtung in Tepla
Sonntag 16.Oktober 2022:
Frühstück
ggf. Besichtigung des Klosters Tepl oder anderer Sehenswürdigkeiten
gemeinsames Mittagessen
Heimreise, Ankunft ca. 17 Uhr in Weichering
Anzug: Dienstanzug, ansonsten Privatkleidung oder Feuerwehr-Polohemd/T-Shirt o.ä.
Partner(innen) sind willkommen!
Anmeldung/ weitere Fragen?
Laumer Markus, Tel. 0171/69 38 196 (nur Anrufe), Whattsapp 0159/06791205
E-Mail: laumer@t-online.de
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
27.078.2022 (ph) Probealarm
Am Donnerstag, 08.09.22 um 11:00 Uhr findet ein Sirenenprobealarm, das sog. Radioeinschaltsignal im gesamten Landesgebiet statt.
22.08.2022 (ph) Atemschutzübung
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
17.08.22, 16:16 Uhr Verkehrsunfall Weichering, ND 18 Höhe Leitner Weiher
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Weichering. Gegen 16.10 Uhr befuhr eine 71-jährige Pkw-Fahrerin aus Ingolstadt gestern die Kreisstraße ND 18 in Fahrtrichtung Karlshuld und wollte auf Höhe des Badesees in den Grünweg fahren. Beim Abbiegevorgang übersah die Fahrerin einen entgegenkommenden Pkw, sodass es zum Frontallzusammenstoß kam. Dabei wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 13.000 Euro. Die FFW Weichering war mit ca. 15 Einsatzkräften zur Absicherung vor Ort.
Quelle: Polizei Neuburg: Pressebericht vom 18.08.202
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 48/1, Weichering A-VSA, Weichering 14/1, HVO, Rettungsdienst
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
14.08.22 18:48 Uhr Baum auf Strasse (B16 Höhe Muna)
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Weichering A-VSA, Weichering 40/1, Neuburg Land2/3, Neuburg A-VSA
08.08.22 (ph) Übung Thema: Löschübung mit langer Schlauchstrecke
Nicht immer ist eine Wasserquelle in der Nähe des Brandgeschehens. So gibt es bei Wald- oder Flächenbränden, welche vermehrt aufgrund der aktuellen Trockenperiode vielerorts auftreten, oftmals keinen Hydranten oder ähnliches in der Nähe. Dann muss über weite Strecken mit Schläuchen das Wasser zum Brandort gefördert werden. Damit am Strahlor auch genügend Wasser mit genug Druck ankommt muss in gewissen Abständen eine Pumpe zwischengeschalten werden. In unserer Übung verlegten wir einen knappen halben Kilometer Schlauch von der Wasserentnahme- zur Wasserabgabestelle (22 B Schläuche und 6 C Schläuche).
Quelle Text: Facebook Feuerwehr Weichering
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
08.08.2022, 17:36 Uhr Verkehrsunfall Rödenhof
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Weichering A-VSA, Neuburg-Land 3/2, FF Marienheim, FF Neuburg 41/1, Neuburg A-VSA
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
08.08.2022 (ph) 150 jähriges Jubiläum der Freiwillige Feuerwehr Wellheim
Am heutigen Sonntag waren wir mit einer Abordnung und unserer Vereinsfahne auf dem 150 jährigen Jubiläum der Freiwillige Feuerwehr Wellheim e. V.
Die Freiwillige Feuerwehr Weichering gratuliert herzlich zum 150 jährigen bestehen und bedankt sich ganz herzlich für die Einladung zur Jubiläumsfeier.
klick mich
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
01.08.2022 (ph) THL - Übung am PKW
Einen großen Teil der Aufgaben der Feuerwehr stellt die technische Hilfeleistung dar. Darunter zählt auch die technische Rettung von verletzten Personen bei Verkehrsunfällen.
Das Übungsszenario bestand darin, in zwei Gruppen, einmal einen Verunglückten aus einem PKW zu retten und einen PKW mit Seitenlage zu stabilisieren.
Zenario 1:
Zunächst musste das Fahrzeug gesichert werden, dazu wurde es mit Rüstholz unterbaut und mit Keilen gegen Wegrollen gesichert. Mit Spreizer und Schere ein Zugang für den Rettungsdienst über die Fahrer- und Beifahrertür geschaffen. Zudem wurde auch mit dem Glasmanagement gearbeitet.
Szenario 2:
Das schwierige in dieser Situation war, dass der PKW auf der Seite lag und drohte, umzukippen. Somit musste der Wagen zunächst stabilisiert werden.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
30.07.2022, 22:55 Uhr Kleinbrand Bushaltestelle Weichering
Die Freiwillige Feuerwehr wurde um kurz vor 23:00 Uhr zu einem Kleinbrand an der Bushaltestelle gerufen.
Auf der Seite des Transformatorenhäuschen brannten Zeitschriften.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
26.07.2022 (ph) Feuerwehr stellt sich bei der Schule und Kindergarten vor
Die Freiwillige Feuerwehr Weichering besuchte heute vormittag die Schule und den Kindergarten.
In der Schule wurde ein Räumungsalarm simuliert, alle Kinder versammelten sich in Begleitung mit ihren Lehrer*innen am Sammelplatz.
Mit Blaulicht und Sirenen rückten die Feuerwehrkameraden dann an.
Der 1. Kommandant erklärte den Kindern die Vorgehensweise der Feuerwehr bei einem Brand, stellte die Atemschutzträger vor, danach wurden die Fragen der Kinder beantwortet.
Zum Schluss konnten die Schul-und Kindergartenkinder die 3 Fahrzeuge von innen und aussen unter die Lupe genommen werden.
Hier noch ein paar Bilder und Eindrücke :
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
20.07.2022, 15:23 Uhr Großeinsatz am Leitner-Weiher in Weichering...zum Bericht vom Donaukurier
Feuerwehren, Wasserwachten, Rotes Kreuz und der Rettungshubschrauber waren am Mittwochnachmittag am Leitner-Weiher in Weichering im Einsatz weil eine Frau offenbar nicht mehr zum Ufer zurückkehrte. Am Ende wurde sie wohlbehalten angetroffen.
Einsatzmittel: FF Weichering 40/1, Weichering 14/1, Neuburg Land 2/3, Neuburg 99/1 ..........
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
18.07.2022 (ph) Löschbrunnen Test
In der heutigen Montagsübung wurden verschiedene Löschbrunnen überprüft und getestet.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
29.06.2022 (ph) Feuerwehr Grillfest
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
17.06.2022, 11:45 Uhr Verkehrsunfall B16 Zellerkreuzung
Einsatzmittel: Neuburg Land 3/2, Neuburg 40/1, FF Bruck, FF Neuburg, Neuburg A-VSA, Weichering 48/1, Weichering A-VSA
16.06.22 (ph) Grillfest
Am Samstag den 02. Juli 2022 findet wieder unser traditionelles Grillfest statt. Beginn 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus.
Für das leibliche Wohl ist wie bekannt bestens gesorgt. Es gibt verschiedene Grillspezialitäten und Steckerlfische.
Die gesamte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen.
Auf Euer Kommen freut sich Eure Feuerwehr.
Auch dieses Jahr nimmt die Feuerwehr und BRK am Ferienprogramm teil.
Die Anmeldung für das Ferienprogrammist nur über die Homepage des Kreisjugendrings Neuburg-Schrobenhausen möglich und ab 01. Juli freigeschaltet.
Die Veranstaltung findet am 06. August statt.
16.06.2022 (ph) Probealarm
Am Samstag, 02.07.2022 wird ein Probealarm zur Überprüfung und Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt.
Der Alarm wird in der Zeit von 11:30 Uhr bis 11:50 Uhr ausgelöst
13.06.22 20:00 Uhr THL Übung
Das Scenario war ein am Anfang einer Brücke umgestürtzter PKW.
Der Fahrer konnte sich selber befreien, seine Frau allerdings war noch im Fahrzeug, das umzukippen drohte.
Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen fuchtelte der Fahrer aufgeregt ganz wild mit den Arnem, schrie immer wieder um Hilfe meine Frau das Auto kippt um und behinderte dabei die Arbeit der Feuerwehr.
Diese Fahrer wurde dann vom Unfallort weggebrach, beruhigt und durchgehend betreut, so das die Feuerwehr ihren Einsatz ungehindert fortführen konnte.
Einen großen Dank an alle Mitwirkenden
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
05.06.2022 (ph) Feuerwehr Weichering präsentiert sich beim Landgasthof Vogelsang
Im Rahmen der 150-Jahr Feier vom Landgasthof Vogelsang präsentierte sich die Feuerwehr Weichering mit den Fahrzeugen und Ausrüstung und beantworteten die Fragen der Besucher.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
01.06.2022, 07:51 Uhr Auslaufender Kraftstoff
Am 01. Juni 2022 wurden wir zu einem Fahrzeug mit auslaufendem Diesel alarmiert.
Aufgrund eines Defekts verlor dieses Diesel, welcher zum Teil auch in den Oberflächenwasserkanal gelang.
Wir sorgten dafür, dass nicht noch mehr Diesel in den Kanal gelangen konnte und reinigten die Fahrbahn.
Zusätzlich bauten wir zur Sicherheit unsere Ölsperre in die Ach ein, damit der ausgelaufene Kraftstoff nicht in den Dorfbach gelangen kann.
Die Reinigung des Kanals erfolgt durch das Wasserwirtschaftsamt.
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 14/1 + MZA (Rollcontainer Ölspur und Ölsperre)
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
01.06.2022 (ph) Übung am 30.05.2022
mehr Erfahren zur Übung unter:
https://www.facebook.com/FreiwilligeFeuerwehrWeichering
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
16.05.22 (ph) MTA Basis Lehrgang Abnahme
11 angehende Feuerwehrler aus Weichering (4), Lichtenau (4), Untermaxfeld (2) und Ludwigsmoos (1) absolvierten den MTA Basis Kurs in Weichering.
Zur Abnahme am Montag gesellten sich zu noch 5 Anwärter aus Neuburg (2) und Marienheim (3) dazu.
Allen Teilnehmern einen Herzlichen Glückwunsch zur Bestanden Prüfung und ein Dankeschön den Ausbildern.
06.05.2022 (ph) Kindermaibaum
klick auf das Bild
Pünktlich um 16:45 Uhr begrüßte Vorstand Markus Laumer die Anwesenden und gab die Kommandos zum Aufstellen.
Mit Traktoren, Buggys, Kettcars oder Tretroller traten die rund 60 Kinder kräftig in die Pedale um zum 12. Mal den Kindermaibaum aufzustellen.
Für Speis und Trank war wie immer bestens gesorgt.
© 2022 - Bilder / Video Feuerwehr Weichering
03.05.2022 (ph) Partnerfeuerwehr aus Biskupiec / Bischofsburg Polen
Einige Kameraden der Feuerwehr aus Bischofsburg besuchten uns zum Maibaumfest.
Danke für den Besuch und Herzlich Willkommen
© 2022 - Bilder Feuerwehr Weichering
02.05.2022 (ph) Maibaum aufstellen 2022 der Feuerwehr Weichering
zum vergrößern anklicken
Video4 Ankunft Gasthof Vogelsang
© 2022 - Bilder Feuerwehr Weichering
26.04.22 18:02 Uhr Verkehrsunfall B16
Verkehrsunfall B16 Richtung Ingolstadt Höhe Abzweigung Hagau
Einsatzmittel: Weichering 40/1. Weichering 48/1, Weichering A-VSA, ND Neuburg-Land 2/3, FF Lichtenau, , Neuburg A-VSA
20.04.2022 (ph) Maibaum 2022 (Nach 2 Jahren Coroana-Pause ist es endlich wieder so weit)
Maibaumaufstellen
Am Sonntag, 01.05.2022 stellt die Feuerwehr wie gewohnt wieder einen Maibaum auf.
Wir beginnen um ca. 17:00 Uhr mit dem Aufstellen. Zur anschließenden Maifeier ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.
Am Nachmittag wird die Jugend im Dorf zur Maibaumsammlung unterwegs sein.
Treffpunkt zum Maibaumholen um 06:45 Uhram 01.05.2022 und Kränze und Girlanden binden am 28.04.2022 am Feuerwehr Gerätehaus.
Auf zahlreichen Besuch und fleißige Helfer freut sich die Vorstandschaft.
Kindermaibaum
Das Aufstellen des Kindermaibaums findet am Freuitag den 06.05.2022 um 16:45 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus statt.
Die Kinder werden gebeten entsprechende Tretfahrzeuge (z.B. Tretbulldog, Kettcar o.ä.) mitzubringen.
Für das leibliche Wohl sorgt Eure Feuerwehr.
19.04.2022 (ph) Funkübung
Interessierte Feuerwehrler wurden über die Bedienung und Handhabung der Funkgeräte ein- bzw. unterwießen
12.04.2022 (ph) Atemschutzübung mit Wasserversorgung
Hier noch zwei Kurzvideos:
07.04.2022, 19:50 Uhr Unwettereinatz - Baum über Straße
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 14/1
05.04.2022 (ph) Montagsübung vom 04.04.2022
In der gestrigen Übung wurde der Ablauf einer Atemschutzüberwachung, die Handhabung einer Wärmebildkamera und Gasmessgerät erklärt.
Wärmebildkamera
|
Atemschutzüberwachung | Gasmessgerät |
![]() |
![]() |
Danke an die Kameraden für die rege Beteiligung und an die Gruppenführer und Ausbilder
28.03.2022 (ph) Dienst und Generalversammlung
Aufgrund der Coroan Lage im Januar wurde die Versammlung erst heute unter Einhaltung der derzeitigen Corona Bestimmungen abgehalten.
Pünktlich eröffnete Vorstand Markus Laumer die Versammlung. Anschliesend wurde die Berichte des Vorstands, Kommandanten, Schriftführer und der Kassenbericht vorgetragen.
Von den 4198 Gesamt Stunden wurden für die Aus- und Weiterbildung 3043 Stunden, Einsätze 421 Stunden und Fahrzeug- Geräte- Gerätehauspflege, Überprüfungen 734 Stunden erbracht.
2021 wurden die Freiwilligen der Weichering Feuerwehr wurden zu 22 verschieden Einsätzen ausrücken.
(3x Brand, - 2x Hilfeleistung - 2x Türöffnung - 4x Unwetter - 1x Ölsperre - 10x Verkehrsunfälle)
Derzeitig sind 464 Mitglieder, davon 384 Freigestellt oder Beitragsfrei zu verzeichen.
Die 80 aktiven Feuerwehrdienstleistende gliedern sich in 15 Feuerwehrjugendliche ( 6 Mädchen, 9 Jungen ), 11 Feuerwehrdamen und 54 Feuerwehrmänner auf.
Vorstand Markus Laumer beendete die Versammlung mit den Worten: "In Gottes Namen allezeit - selbstlos, treu und hilfsbereit"
28.03.2022 (ph) Probealarm
Am Samstag, 02.04.22 wird ein Probealarm zur Überprüfung und Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt.
Der Alarm wird in der Zeit von 11:30 Uhr bis 11:50 Uhr ausgelöst
17.03.2022 (ph) Ausbildungs- und Übungsplan aktualisiert
Da sich aufgrund der Corona-Pandemie die Termine vom Ausbildungsplan 1. Halbjahr 2022 verschoben haben,
ist nun der aktualisierte Ausbildungsplan online
03.03.2022, 11:23 Uhr Türöffnung in Maxweiler
25.02.2022 (ph) Montagsübungen im Feuerwehrgerätehaus
Ab dem 07.03.2022 starten wir wieder mit den Montagsübungen wir gewohnt ab 20:00 Uhr!
Bitte im Feuerwehrhaus und auch bei den Übungen FFP2 Masken tragen
Die Kommandenten
25.02.2022, 16:22 Uhr Türöffnung am Bahnhof
24.02.2022 (ph) Dienst- und Generalversammlung
Am Sonntag, den 27.März 2022 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Vogelsang ( Hochzeitsstadl ) die Dienst- und Generalversammlung der FFW Weichering statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Der Zugang erfolgt nach den am Tag der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln.
Wir bitten, sich in der Tagespresse oder Internet entsprechend über diese zu informieren.
Ebenso bitten wir, sich frühzeitig einzufinden, damit die eventuell notwendigen Kontrollen usw. zügig durchgeführt werden können.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. kommandanten
3. Bericht des Schriftführers
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
6. Beschaffung eines Einsatzleiterfahrzeuges
7. Ehrungen
8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft
22.02.2022 (ph) Ein wenig Statistik ( zum Vergrößern das jeweilige Bild anklicken )
18.02.2022, 20:52 Uhr (ph) Kleinbrand, Baum brennt im Garten
18.02.2022, Baum über Straße
10.02.2022 (ph) Faschingsball am 19.02.2022 entfällt
!! Kein Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr Weichering, Schützenverein Bavaria Weichering und Sportverein Weichering !!
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir den für 19. Februar vorgesehenen Faschingsball im Landgasthof Vogelsang leider absagen.
Die Vorstandschaften
07.02.2022 (ph) MTA Ausbildung 2022
04.02.2022, 20:42 Uhr (ph) Verkehrsunfall Zeller Kreuzung
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Weichering A-VSA
29.01.2022, 09:35 Uhr (ph) Fehlalarm FBG Tanklager
11.01.2022 (ph) Rettungsgasse bilden
Auf Straßen mit 2 Fahrstreifen muss im Stau oder bei stockendem Verkehr in der Mitte zwischen den beiden Spuren eine Rettungsgasse gebildet werden. Das heißt, die Autos auf dem linken Fahrstreifen fahren an den linken Fahrbahnrand, die auf der rechten Spur an den rechten.
Vergehen
|
Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Auf der Autobahn oder einer anderen Straße außerorts haben Sie trotz stockendem Verkehr keine Rettungsgasse für die Polizei oder andere Hilfsfahrzeuge gebildet, obwohl stockender Verkehr war.
|
200 Euro | 2 | 1 Monat |
... mit Behinderung
|
240 Euro | 2 | 1 Monat |
... mit Gefährdung
|
280 Euro | 2 | 1 Monat |
... mit Sachschaden
|
320 Euro | 2 | 1 Monat |
Mit der StVO-Novelle wurde zum 09.11.2021 der folgende Tatbestand eingeführt:
|
240 € | 2 | 1 Monat |
... mit Behinderung
|
280 € | 2 | 1 Monat |
... mit Gefährdung
|
300 € | 2 | 1 Monat |
... mit Sachbeschädigung | 320 € | 2 | 1 Monat |
Quelle: Bussgeld-info.de
24.12.2021 (ph) Verschiebung der Generalversammlung
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie-Lage wird die traditionelle am 6. Januar geplante Generalversammlung verschoben.
Ein neuer Termin steht noch nicht fest, dieser wird noch rechtzeitig bekanntgegeben
Die Vorstandschaft
15.12.21 (ph) Spende an Kindergarten
Da der Adventsmarkt aufgrund der aktuellen Coronalage abgesagt werden musste, machte die Feuerwehr Weichering eine Spende an den heimischen Kindergarten.
Der 1. Vorstand Markus Laumer und 2. Vorstand Gerorg Niedermeier jun. übergaben am Dienstag etliche Nikoläuse an den Weicheringer Kindergarten.
zum Vergrößern anklicken
von links nach rechts: Leiterin Diana Brohl, Yasemin Inegöllüler, Nicole Bertram, Jennifer Vief, Markus Laumer, Georg Niedermeier
02.12.20, 08:56 Uhr (ph) Verkehrsunfall B16 bei Lichtenheim
Einsatzmittel: Weichering 40/1, FF Lichtenau, Lichtenau 46/1
17.11.2021 (ph) Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard
Quelle: Donaukurier
13.11.2021, 08:15 Uhr (ph) Unterstützung mit VSA Zeller Kreuzung
Einsatzmittel: Weichering A-VSA, Weichering 48/1, Neuburg-Land 3/2, FF Bruck, Bruck 46/1, FF Neuburg, Neuburg A-VSA,
09.11.2021, 21:08 Uhr (ph) Unterstützung bei Wildunfall
Einsatzmittel: Weichering VSA, Weichering 48/1
04.11.2021 (ph) Die Nacht der brennenden Autos
03.11.2021, 02:28 Uhr (ph) PKW Brand an Gebäude Maxweiler
Zum Berichth IR Ingolstadt Reporter
Einsatzmittel: Weichering 40/1, FF Neuburg, FF Bruck, Neuburg 30/1, Neuburg Land 3, Neuburg Land 3/2, Bruck 46/1
25.10.2021 (ph) Erste Hilfe Übung
Die Feuerwehr Weichering führte zusammen mit drei Ausbildern eine Erste-Hilfe-Übung auf drei Stationen durch. An diesem Abend fanden sich 30 interessierte Teilnehmer ein, um einen bereits durchgeführten Kurs aufzufrischen, bzw. zum ersten Mal daran teilzunehmen.
Die Szenarien: Knochenbruch (Mann fällt vom Gerüst), Autounfall (Anlegen vom Stifneck) und Herz-Lungen Wiederbelebung (Anwendung eines Defibrillator)
Nicht nur an der Einsatzstelle, auch im Alltag dürfte für jeden der Teilnehmer diese Übung hilfreich sein.
Gruppenfoto
23.10.2022, 17:00 Uhr (ph) Leistungsabzeichen THL
Nach guter Vorbereitung stellten sich die 3 Gruppen zur Prüfung, die sie, vorab schon gesagt, mit gutem Erfolg meisterten. Bei diesem Leistungsabzeichen hat die Gruppe innerhalb der vorgegebenen Sollzeit einen angenommen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abzuarbeiten.
Das Schiedsrichterteam, bestehend aus KBR Stefan Kreitmeier und KBM Georg Bair zollten den Feuerwehrleuten Lob und Respekt für die gute Leistung.
Zur bestandenen Leistungsprüfung gratulierte 1. Kommandant Karl Beck. Er dankte für die Bereitschaft, verantwortungsvollen Feuerwehrdienst zu leisten und ermunterte, nach der erfolgreichen Absolvierung des Leistungsabzeichens auch das vielfältige Übungsangebot anzunehmen, um für den nächsten Einsatz gewappnet zu sein.
21.10.2021, 14:14 Uhr (ph) Schwerer Unfall auf der B16 bei Weichering
Weichering - Ein schwerer Unfall hat sich am frühen Donnerstagnachmittag auf der B16 bei Weichering ereignet. Der 47-jährige Fahrer eines Kleintransporters war gegen 14.10 Uhr mit einem Lastwagen kollidiert..... Bericht Donaukurier
Einsatzmittel: FF Weichering, Neuburg Land 1/1, Neuburg Land 2, Neuburg Land 1/3, Neuburg Land 3, Neuburg 12/1, HER Neuburg Fachberater Ortsverband, Neuburg 61/1, FüGK/LRA Neuburg Schrobenhausen, Weichering 40/1, Bruck 46/1, Karlshuld 40/1, Grasheim 42/1, Lichtenau, Neuburg VSA, Weichering VSA, Weichering 48/1
12.10.2021 (ph) Leistungsabzeichen THL
Gruppeneinteilung am 11.10.21 - Abnahme 23.10.21
25 Feuerwehr Frauen/Männer in drei Gruppen üben seit Montag täglich für das Leistungsabzeichen THL.
20.09.2021, 19:30 Uhr Erste Hilfe Übung
Stabile Seitenlage, Transport von Verletzten
Einweisung - Erklärung zum Fahrzeug der HVO
19.09.2021 (ph) Dienst- und Generalversammlung
Die Dienst umd Generalversammlung der Feuerwehr Weichering sollte am 06. Januar stattfinden, wurde aber Coronabedingt abgesagt und verschoben.
Am Sonntag den 19.09.2021 war es dann soweit. Unter Einhaltung der Coronaregeln fand die Versammlung im Landgasthof Vogelsang statt.
Im Vordergrund standen die Neuwahlen des Kommandanten und der Vorstandschaft . Ein Dank an den Bürgermeister Thomas Mack, der die Wahlen leitete und seinen Wahlhelfern.
Karl Beck stellte sich nach 18 Jahren Dienstzeit als erster Kommandant und 12Jahre als zweiter Kommandant nicht mehr zur Wahl, als Nachfolger wurde Andreas Maurer gewählt und ebenfalls nach 18 jähriger Dienstzeit Michael Lautner als 2. Kommandant, sein Nachfolger wurde Florian Semmler.
Veränderungen gab es auch in der Vorstandschaft, so stellte Christian Lautner zur Wahl des 1. Vorstand nicht mehr zur Verfügung, sein Nachfolger wurde Markus Laumer, wobei es für das Amt vom 2. Vorstand keine Veränderungen gab, es bleibt weiterhin Georg Niedermeier jun.
Christian Volnhals bleibt 1. Kassier und Andreas Wendl sein neuer Stellvertreter.
Nach sage und schreibe 36 Jahren beendete Martin Volnhals seine Tätigkeit als Schriftführer, sein Nachfolger wurde Stefan Allar und neue Frauenbeauftragte wurde Daniela Götz. Neuer Kassenprüfer wurden Christian Rechner und Tobias Roth.
Ehrennadel vom Kreisbrandrat Stefan Kreitmeier für Karl Beck und Michael Lautner für ihre langjährigen Verdienste, desweitern wurden für 25 Jahre aktiven Dienst Stefan Allar, Markus Hammer, Tobias Roth, Christian Rechner und Marco Wagner geehrt.
Von den 2557 Gesamt Stunden wurden für die Aus- und Weiterbildung 1200 Stunden, Einsätze 691 Stunden und Fahrzeug- Geräte- Gerätehauspflege, Überprüfungen 666 Stunden erbracht.
Derzeitige sind 463 Mitglieder, davon 378 Freigestellt oder Beitragsfrei und 85 Aktive.
Die 85 aktiven Feuerwehrdienstleistende gliedern sich in 12 Feuerwehrjugendliche ( 7 Mädchen, 5 Jungen ), 13 Feuerwehrdamen und 60 Feuerwehrmänner auf.
13.09.2021, 14:59 Uhr Reanimation
Aktualisierungen vom 09.09.2021:
- Veranstaltungen
- Link zu Mitteilungsblatt Gemeinde Weichering eingefügt, (Startseite rechts)
07.09.2021 (ph) Übung der Feuerwehr am 06.09.2021
Die Veranrwortlichen der Feuerwehr Weichering machte sich einige Arbeit um das Szenario so echt wie möglich auszusehen lassen.
Angenommen wird ein Verkehrsunfall mit 2 PKW mit einem PKW Brand und eingeklemmter Person und ein Baby.
Es stellte sich heraus das sich im Fahrzeug noch eine Gasflasche im Kofferraum befand.
Brand wurde gelöscht, alle Fahrzeuge unterbaut bzw. abgestützt und Personen samt Baby befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Egal ob alt oder jung, Erfahren oder Anwärter, an alle Kameraden einen großen Dank für das mitmachen.
05.09.2021, 15:31 Uhr (ph) Sturmschaden Baum
Auf Anruf eines besorgten Mitbürgers wurde dieser Baum am Leitnerweiher von der Feuerwehr gefällt.
03.09.2021, 14:39 Uhr Türöffnung in Lichtenau
Einsatzmittel: Weichering 40/1, FF Lichtenau
31.08.2021, 19:30 Uhr (ph) Dienst- und Generalversammlung
Am Sonntag, den 19.09.2021 um 19:30 Uhr findet die Dienst- und Generalversammlung der FFW Weichering im Landgasthof Vogelsang ( Hochzeitsstadel) statt.
Tagesordnung der Dienstversammlung
1. Neuwahl des Kommandanten und seines Stellvertreters
Tagesordnung der Generalversammlung
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Begrüßung des 1. Kommandanten
3. Bericht des Schriftführers
4. Kassenbericht
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Neuwahlen
7. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Wahlberechtigt sind die Feuerwehrdienst leistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Stellvertretung ist nicht zulässig
31.08.2021, 06:19 Uhr PKW Brand B16 Parkplatz, Abzweigung Lichtenau
Hier Bilder aus der Sicht einer Wärmebildkamera
Einsatzmittel: FF Lichtenau, Lichtenau Kooperation,Neuburg A-VSA, Weichering A-VSA, Weichering 48/1, Neuburg Land 1/1, FF Weichering 40/1
18.08.2021 (ph) Übung
In der heutigen Übung wurde das Szenario eines Scheunenbrandes mit vermissten Personen simuliert. Erste und wichtigste Aufgabe der Atmeschutzgeräteträger wr die Personrettung, Sicherungstrupp in Bereitschaft. Die anderen Kameraden kümmerte sich um den Löschaufbau bzw. Brandschutzsicherung.
13.08.2021, 04:57 Uhr Verkehrsabsichering Maxweiler
Einsatzmittel: FF Weichering, Neuburg-Land 2/3, Lichtenau Kooperation, Neuburg A-VSA, Weichering A-VSA, Weichering 48/1
07.08.2021 (ph) Ferienprogramm rund um die Feuerwehr und Rotes Kreuz
Am Freitag den 06.08.2021 ab 15:00 Uhr wurde es ernst. 23 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren waren zum Ferienprogramm bei der Feuerwehr Weichering und dem BRK gekommen.
Die BRK stellte ihre Fahrzeuge vor und veranstaltete eine Schnitzeljagd.
Bei der Feuerwehr wurden ein Wasserwerfer am Königsweiher aufgebaut, mit dem die Kids viel Spass gehabt haben.
Auch Schlauchkegeln und ein Kicker der etwas anderen Art war aufgebaut. Dieser war umramt mit Bierbänken und man musste mittels Wasserschläuchen den Ball in das Tor untergebringen.
Ausser Spass und Wechselkleidung (es kann nass werden) brauchte man nichts mitzubringen.
Für das leibliche Wohl war in Form von Leberkäs-Semmeln auch bestens gesorgt.
02.085.2021, 16:55 Uhr Höhenrettung - Person im Baum
Einsatzmittel: FF Weichering, Neuburg 30/1, Karlskron 40/1 (+Sprungpolster), Neuburg-Land 2/3, Weichering 40/1, Neuburg 61/1 (+Gerätesatz Absturtzsicherung), Lichtenau Kooperation
22.07.2021, 12:19 Uhr Verkehrsunfall B16 Unterstützung VSA
Einsatzmittel: Weichering A-VSA, FF Weichering 48/1
10.07.2021, 11:59 Uhr Baum über Strasse
Einsatzmittel: FF Weichering
01.07.2021, 18:59 Uhr (ph) Verkehrsunfall B16
Zur Unterstützung bei Verkehrsabsicherung rückte die Feuerwehr Weichering aus.
Einsatzmittel: Weichering A-VSA, FF Weichering 48/1
29.06.2021 (ph) Unwettereinsatz für die Wehr aus Weichering
Gleich dreimal innerhalb von einer 3/4 Stunde wurde am frühen Abend die Weicheringer Feuerwehr wegen umgestürtzter Bäume alarmiert.
Wegen dem heftigen Sturm ging die Sirene um 17:16 Uhr, 17:36 Uhr und 18:02 Uhr
21.06.2021 (ph) Leistungsabzeichen Wasser in 3 Gruppen
Drei Gruppen der Feuerwehr Weichering, eine davon Bronze, absolvierten am Samstag ihr Leistungsabzeichen. Nach 2-wöchiger Vorbereitung können wir unseren Prüflingen zum Bestandenen Leistungsabzeichen gratulieren.
17.06.2021, 13:18 Uhr Verkehrsunfall Zeller Kreuzung
Einsatzmittel: Neuburg-Land 3/2, FF Bruck, FF Bruck 46/1, FF Neuburg, Neuburg A-VSA, Weichering A-VSA, FF Weichering 48/1
15.06.2021, 17:45 Uhr (ph) Verkehrsunfall B16 Höhe Ausfahrt Tanklager
Update: Bericht Ingolstadt Today
Feuerwehr auf dem Weg zum Unfall
Neuburg/Weichering - Gleich zwei Unfälle haben auf der B16 am Dienstagabend für längere Staus gesorgt.
Der erste Unfall ereignete sich gegen 17.40 Uhr auf Höhe der B16-Zufahrt am Biberweg in Weichering. Der Fahrer eines Fahrzeugs wollte von dort aus die Bundesstraße überqueren, übersah dabei aber ein Auto, das gerade von Ingolstadt kommend ein anderes Auto überholte......
Quelle: Donaukurier
Einsatzmittel: Neuburg-Land 1/1, FF Weichering, Weichering 40/1, FL Lichtenau Kooperation, Neuburg A-VSA, Weichering A-VSA, Weichering 48/1, Weichering 14/1
Wichtige Hinweise:
Bilder und Video zur Übung vom 31.05.2021
Angenommen wurde ein Kellerbrand mit 4 vermissten Personen in einem Einfamilienhaus in Weichering
Bilder zur Übung vom 10.02.2021
THL Übung
Ölsperre
Bilder zur Übung vom 04.05.21
Bilder zur Übung vom 28.04.2021
19.04.21 (ph) MTA Lehrgang vom 12.04.21 - 19.04.21
Unter Einhaltung der Corona-Regeln erfolgte vom 12.04.21 - 19.04.21 der MTA-Lehrgang in Weichering.
Nach intensiver Vorbereitung konnten am 19.04.21 zehn Kameraden (1x Lichtenau, 1x Karlshuld) den Lehrgang erfolgreich ablegen.
Hierzu gratulieren wir allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.
24.04.2021 MTA - Abschluss in Untermaxfeld 3 Kameraden
25.03.2121, 12:05 (ph) Inzidenz im Landkreis ND/SOB über 100
Das gilt ab Freitag im Landkreis mehr erfahren....
https://www.neuburg-schrobenhausen.de/beschluesse-des-ministerrats-vom-4.-maerz?suche
21.02.21 (ph) Montagsübungen und Belastungsübung für Atemschutz
Servus zusammen,
ab Montag den 22.02.21zur gewohnten Zeit werden im Gerätehaus wieder unsere Montagsübungen, natürlich unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen, stattfinden.
Für unsere Atemschutzgeräteträger:
2021 werden wieder keine Kriechstreckendurchgänge in SOB stattfinden.
Um die Einsatztauglichkeit der Atemschutzträger trotzdem zu gewährleisten MUSS jede Feuerwehr. selbst die Unterweisung und Belastungsübung durchführen. Diese werden im Laufe der nächsten Monate angehen.
Pro Termin können maximal 8 AGT unter Einhaltung der Hygieneauflagen teilnehmen.
Aktuelle Infos und Termine sind unter unserer Whatsapp Gruppe "Atemschutz FF Weichering" ersichtlich.
08.01.2021, 10:53 Uhr (ph) Kleinbrand Altenheim in Karlshuld
02.01.2021 (ph) Willkommen im neuem Jahr
Aufgrund der momentanen Situation mit und um die Corona Pandemie ( COVID-19) kann der Übungskalender 2021 noch nicht Online gestellt werden..
Hier eine Übersicht der Pandemie
Termine für Sirenentests im Jahr 2021 sind:
Samstag, 02. Januar 2021um 11:30 Uhr
Donnerstag, 25. März 2021 um 11:00 Uhr (Radioeinschaltsignal)
Samstag, 10. April 2021 um 11:30 Uhr
Samstag, 3. Juli 2021 um 11:30 Uhr
Donnerstag, 9. September 2021 um 11:00 Uhr (Radioeinschaltsignal)
Samstag, 02. Oktober 2021 um 11:30 Uhr
Neu auch der Ingolstädter Reporter, zu finden rechts unter dem Wetter
22.12.2020 (ph) Die Vorstandschaft informiert
Liebe aktive und passive Mitglieder, Freunde und Gönner,
aufgrund der aktuellen Lage entfällt die für 06.01.2021 angesetzte Dienst- und Generalversammlung.
Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir wünschen Euch sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gesundes und unfallfreies neues Jahr 2021
Die Vorstandschaft
16.12.2020 (ph)
16.12.2020 (ph) Corona hält uns in Atem / Erneuter Lockdown
Diese Regeln gelten ab heute in Deutschland (16.12.2020)
18.11.2020 (ph) In eigener Sache
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Krise muss der Adventsmarkt und der Kameradschaftsabend abgesagt werden.
Bitte bleibt alle gesund.
Die Vorstandschaft
17.11.2020, 17:30 Uhr (ph) Verkehrsunfall B16
Verkehrsunfall B16 Sportplatz Zell, PKW gegen Ampel, Weichering 48/1 mit VSA im Einsatz
Einsatzmittel: Weichering 48/1, Neuburg-Land 3/2, FF Marienheim, Neuburg 41/1, FF Neuburg, Neuburg A-VSA, Weichering A-VSA
14.10.2020, 16:55 Uhr (ph) Technische Hilfeleistung, Türöffnung
12.10.2020, 07:40 Uhr (ph) Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall bei Rödenhof - Bundesstraße wieder freigegeben
Rödenhof: Bei einem Verkehrsunfall auf der B16 bei Rödenhof sind am Montagmorgen drei Menschen schwer verletzt worden. Zwei Fahrzeuge waren auf Höhe des Neuburger Stadtteils frontal ineinander gekracht. Die Feuerwehr musste die Insassen aus den völlig demolierten Autowracks befreien, die Bundesstraße blieb bis zum Mittag stundenlang gesperrt.. weiterlesen
Quelle: Donaukurier
Hier die Fotos vom Donaukurier: (Foto: Janda/Stark)
https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Frontalzusammenstoss-auf-der-B16;art1763,4702267
Einsatzmittel: Neuburg 40/1, Neuburg 61/1, Neuburg 43/1, Neuburg-Land 3, Neuburg-Land 3/2, Neuburg A-VSA, Marienheim, Weichering A-VSA, Weichering 48/1, Marienheim 44/1
24.09.2020, 12:04 Uhr (ph) Bewustlose Person
Hier ein Video vom Hubschrauber Start
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 14/1,
27.08.2020, 05:23 Uhr (ph) Brand einer Gartenhütte im Freien
Bericht Donaukurier
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 48/1 und A-VSA, Weichering 14/1, Neuburg-Land, ND Drehleiter
25.08.2020, 20:00 Uhr (ph) Übung Brand Wohnhaus beim Unterschlosser
Angenommen wurde ein Wohnhausbrand mit Ausbreitung in das Obergeschoss und 3 Vermissten Personen, darunter 2 Kinder.
12.08.2020 (ph)
12.08.2020, Feuer in Wolfsbuch
12.08.2020, Großbrand im Kühbacher Ortsteil Paar
10.08.2020 (ph) Übung mit Ölsperre am Leitner Weiher
07.08.2020, 05:38 Uhr (ph) PKW in Hecke bei Maxweiler
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 48/1 und A-VSA, Weichering 14/1, Neuburg-Land, FF Bruck, Bruck 46/1, FF Neuburg, Neuburg A-VSA,
04.08.2020 (ph) Das ist unser NEUER Allzweckanhänger
02.08.2020, 13:31 Uhr Ölsperre
01.08.2020, 16:44 Uhr (ph) Ausgelaufene Betriebsstoffe
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 48/1, Weichering 14/1, ELRD Neuburg , Neuburg-Land
20.07.2020 (ph) Übung Flash Over Box
Am heutigem Montag standen u.a. Fahrzeugkunde und eine Vorführung an der Flash Over Box an.
Hier noch ein paar Videos
24.07.2020 (ph)
Hier ein Überblick der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19)
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
11.07.2020, 06:46 Uhr (ph) Brandmeldeanlage Tanklager Neuburg
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 48/1, Weichering 14/1, Neuburg 30/1, Neuburg-Land
29.06.2020, 21:08 Uhr (ph) Gasaustritt im Freien
Während der wöchentlichen Übung gab es Sirenenalarm. Schnell waren unsere Einsatzkräfte vor Ort.
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Weichering 48/1, Weichering 14/1
20.05.2020, 06:56 Uhr (ph) Unfall Motorradfahrer in Weichering
15.05.2020, 11:52 Uhr (ph) Amtshilfe Polizei am Leitner Weiher
09.05.2020, 13:41 Uhr (ph) PKW Brand B16 bei Rothheim
Ein Auto hat am Samstagnachmittag auf der B16 gebrannt. Gegen 14 Uhr bemerkte der Fahrer eines Mercedes Rauch an seinem Fahrzeug.
Er konnte sein Auto noch rechtzeitig verlassen. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle und löschte das Feuer.
Der Fahrer bliebt nach ersten Informationen unverletzt.
Quelle: Donaukurier
Bilder FF Neuburg, FF Weichering
Einsatzmittel:
FF Bruck, ND Land, FF Neuburg, FF Weichering 40/1 FF Weichering 48/1, FF Weichering 14/1
14.04.2020, 23:00 Uhr (ph) Gasautritt in einem Gebäude bei Maxweiler
Einsatzmittel:
FüOK/LRA Neuburg-Schrobenhausen, Bruck 46/1 (PA), Weichering 40/1 (PA, Gasmessgerät), Neuburg A-P 260, Neuburg 61/1, Neuburg-Land 1/3, Neuburg-Land 1/1, Neuburg-Land 1, Neuburg-Land 3, Neuburg-Land 3/2, KT Neuburg 12/1, RK Neuburg
**** Aktuelles **** **** Aktuelles **** **** Aktuelles **** **** Aktuelles **** **** Aktuelles ****
Aufgrund der Eindämmungsstrategie des Landratsamtes ND SOB wegen Coronavirus wird der Übungsdienst (Montagsübungen), Lehrgänge etc. bis vorraussichtlich 19.04.2020 eingestellt.
Der Einsatzdienst ist aufrechtzuhalten.
Für unser Atemschutzgeräteträger:
Die erfolgreich abgelegte Belastungsübung 2019 behält - bis auf Wiederruf - ihre Gültigkeit, auch nach Ablauf der einjährigen Frist.
Nachholtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben, danach müssen die restlichen Atemschutzgeräteträger die Belastungsübung 2020 ablegen
Hier ein Überblick der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19)
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
27.02.2020, 21:51 Uhr (ph) Baum über Strasse nähe Bahnhof
11.02.2020 (ph) UVV Schulung
Ab 20:00 Uhr UVV Schulung für unsere Feuerwehr Kameraden
11.02.2020 (ph) Unwettereinsätze
Alamierungen am 10.02.2020 um 03:34 Uhr, 07:08 Uhr und 07:48 Uhr
Auf Bereitschaft von 07:00 Uhr bis um 14:00 waren 10 Kameraden im Feuerwehrhaus.
20.01.2020, 10:50 Uhr (ph) PKW Brand B16 Parplatz Abfahrt Lichtenau
Einsatzmittel:
Weichering 48/1 + PA, Weichering 40/1 + PA, Lichtenau Kooperation, Neuburg-Land 1/1
18.01.2020 (ph) Bildergalerie wird momentan überarbeitet
16.01.2020 (ph) Trickbetrug am Telefon
Neuburg/Weichering - Mehrere Senioren aus Neuburg und einer aus Weichering haben am Montag und Dienstag Anrufe von Trickbetrügern mit verschiedenen Betrugsmaschen erhalten.
Es wurden Gewinne bei Lotterien vorgetäuscht und die Angerufenen sollten Notargebühren im Voraus bezahlen. Weiter gingen Anrufe von angeblichen Polizei- und Kriminalbeamten ein, die Informationen über vorhandenes Bargeld und Wertgegenstände erlangen wollten. In Weichering ging ein Anruf von einem angeblichen Enkelsohn ein, der vorgab sich in einer finanziellen Notlage zu befinden und dringend einen größeren Bargeldbetrag zu benötigten. Die Betrugsmaschen wurden jedoch erkannt und die Polizei verständigt. Da mit weiteren Anrufen zu rechnen ist, warnt die Polizei vor diesen Anrufen.
Quelle: Donaukurier
Bei einem Anruf der Polizei erscheint nie die Notrufnummer 110 auf dem Display. Die echte Polizei lässt sich niemals Schmuck oder Bargeld übergeben. Erteilen Sie Unbekannten am Telefon niemals Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Lassen Sie sich von einem angeblichen Polizeibeamten am Telefon immer dessen Namen und die Polizeidienststelle nennen. Bieten Sie ihm an, ihn zurückzurufen.
Suchen Sie die Nummer des Polizeireviers selbst aus dem Telefonbuch heraus oder erfragen Sie sie bei der Auskunft. Oder wählen Sie ganz einfach die Nummer 110 und lassen Sie sich mit dem Beamten verbinden. Wählen Sie nie eine Telefonnummer, die Ihnen ein angeblicher Polizeibeamter am Telefon nennt, zum Beispiel eine Mobilfunknummer. Mit dieser Nummer landen Sie mit Sicherheit nicht bei der Polizei. Die Polizei erreichen Sie am besten unter der Nummer 110. Mit einer Ihnen im Display angezeigten Telefonnummer, zum Beispiel mit der 110, kann Ihnen eine falsche Identität des Anrufers vorgetäuscht werden.
Heutzutage haben Telefonbetrüger die technischen Möglichkeiten, bei ihren Anrufen jede beliebige Telefonnummer vorzutäuschen, um ihre wahre Identität zu verschleiern (man nennt das „Call ID Spoofing“). Haben Sie Fragen oder Sie sind bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden, dann wenden Sie sich sofort an die Polizei. Die Polizei ist rund um die Uhr für Sie da.
Quelle: Pressemitteilung der Polizei
15.01.2020, 17:25 Uhr (ph) Unfall am Bahnübergang Maxweiler
Einsatzmittel:
Bruck, Neuburg A-Rüstsatz Bahn, Neuburg 58/1, Neuburg Land 3, Neuburg Land 3/2, Bruck 46/1, Weichering 40/1, Neuburg 40/1, Neuburg
12.01.2020 (ph) Dienst und Generalversammlung der Feuerwehr Weichering am 06.01.2020 im Landgasthof Vogelsang
Pünktlich nach den obligatorischen 5 Minuten Verspätung eröffnete der Vorsitzende Christian Lautner die Versammlung. Anschliesend wurde die Berichte des Vorsitzenden, Kommandanten, Schriftführer und der Kassenbericht vorgetragen.
Von den 3552 Gesamt Stunden wurden für die Aus- und Weiterbildung 2392 Stunden, Einsätze 863 Stunden und Fahrzeug- Geräte- Gerätehauspflege, Überprüfungen 297 Stunden erbracht.
Derzeitige sind 453 Mitglieder, davon 366 Freigestellt oder Beitragsfrei und 12 Neuzgänge zu verzeichen.
Die 87 aktiven Feuerwehrdienstleistende gliedern sich in 10 Feuerwehrjugendliche ( 3 Mädchen, 7 Jungen ), 17 Feuerwehrdamen und 60 Feuerwehrmänner auf.
Vorstand Christian Lautner beendete die Versammlung mit den Worten: "In Gottes Namen allezeit - selbstlos, treu und hilfsbereit"
Bericht der Lokaljournalistin Ramona Schittenhelm
Quelle: Bericht Donaukurier, Bild: Schittenhelm
03.01.2018 (ph)
Seit fünf Jahren gilt die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst.
Damit hat die "alte" 19 222 ausgedient.
Doch noch immer melden sich dort viele. Das kann gefährlich sein.
Seit vier Jahren gilt die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst - überall und ohne Vorwahl (die Polizei hat die 110).
Damit hat die "alte" 19 222 ausgedient. Sie gilt nur noch für Kliniken und Ärzte, die einen Krankentransport anfordern möchten. Experten dachten damals, man könne sie für Notfälle bald abschaffen. Doch in vielen Köpfen hat sich die 19 222 offenbar so hartnäckig festgesetzt, dass die Menschen sie im Ernstfall immer noch wählen. Das kann gefährlich sein, denn die Nummer ist nicht völlig abgesichert. Lebensrettende Zeit kann dadurch verstreichen.
100 000 Anrufe pro Jahr gehen in der integrierten Leitstelle ein, die ihren Sitz bei der Berufsfeuerwehr an der Berliner Allee hat und für Stadt und Landkreis Augsburg sowie die Landkreise Dillingen und Donauwörth zuständig ist. 534 Anrufe kamen zum Beispiel am Montag an. 407 waren Notrufe über die 112, weitere 127 gingen bei der 19222 ein, darunter viele echte Notrufe, aber auch Anfragen für einen Krankentransport.
Wichtige Notrufnummern:
Rettungsdienst + Feuerwehr
Was tun bei einem Unfall:
Die 5W Fragen
• Wo ist es passiert?
• Was ist passiert?
• Wie viele verletzte Personen?
• Welche Art von Verletzungen?
• Warten auf Rückfragen